Dienstag, 14. März 2023
by welPop Team

Wenn eines der ersten Dinge, die Ihnen in den Sinn kommen, wenn Sie an Luxus denken, Geld ist, sind Sie nicht allein. Luxustaschen sind seit langem ein Indikator für Status und Reichtum. Steigende Preise und die Exklusivität vieler Modelle bedeuten, dass Luxusstile in den Köpfen der Verbraucher von Natur aus mit einem hohen Geldwert verbunden sind, wie nie zuvor.
Aber was bestimmt eigentlich den Wert einer Luxustasche? Sind es nur die finanziellen Kosten oder spielen auch andere Faktoren eine Rolle? Wie hoch muss der Wert einer Tasche sein, um als Luxusprodukt zu gelten? Wird dieses Niveau durch den persönlichen Wert bestimmt, den ein Verbraucher einem Artikel beimisst, oder durch seinen Preis?
Die Vorstellung, dass ein Produkt als luxuriös gilt, geht über ein hohes Preisschild hinaus. Der Wiederverkaufsmarkt, Mietdienstleistungen und der Aufstieg preisgünstiger Marken im mittleren Preissegment veranlassen Beobachter dazu, die Natur dessen, was als Luxusmode gilt, neu zu überdenken. Bedeutet das Konzept der Luxustasche heute etwas völlig anderes als das, was die Verbraucher gewohnt sind? Sehen wir uns das einmal an.
Was ist Luxusmode?
Die meisten der großen Namen der heutigen Luxusmode gehen auf das 19. und 20. Jahrhundert zurück, wobei gehobene Mode traditionell als Luxus für die Elite angesehen wurde. Durch die Expansion der globalen Szene der modernen Mode und insbesondere der Luxusgüterbranche hat sich das Konzept des Luxus jedoch zu einem von der Massenbevölkerung gewünschten Phänomen gewandelt.
Die Situation der Luxusmode heute lässt einen ratlos zurück. Zwar kann man sagen, dass der Luxussektor immer demokratischer wird, doch genießt er auch ein höheres Maß an Exklusivität. Die Verbraucher haben nun leichteren Zugang zu Luxusmode, da es Wiederverkaufs- und Mietmärkte gibt und viele preisgünstige Marken im mittleren Preissegment entstanden sind, die eine kultische Anziehungskraft auf den Luxus ausüben. Aber Luxusmode scheint aufgrund der unaufhörlichen Preiserhöhungen aller großen Marken auch exklusiver denn je zu sein.
Die große Debatte darüber, was als Luxusmode gelten sollte und was nicht, wurde erst kürzlich wieder deutlich, als eine TikTok-Designerin viral ging, nachdem sie ihre 80-Dollar-Tasche der in Singapur ansässigen Marke CHARLES & KEITH als Luxus bezeichnet hatte. Mit der Überschrift ihres Videos „Meine erste Luxustasche“ schwärmte die junge Influencerin von ihrem neuen Accessoire. Leider reagierten viele Nutzer mit bösen Kommentaren auf ihr Video und machten sich darüber lustig, dass sie eine Tasche im Wert von 80 Dollar als Luxusgegenstand betrachtete. Andere verteidigten sie und behaupteten, dass ihre Liebe und Begeisterung für diese Tasche an sich schon ein Luxus sei.
Obwohl die Mode die Parameter dessen, was als Luxus gilt, erweitert, bleibt die Branche inhärent mit einer Exklusivität verbunden, der man sich nur schwer entledigen kann.
Der Einfluss von Marken im mittleren Preissegment
Die Haute Couture wurde lange Zeit von einer Kohorte großer, verehrter Häuser dominiert. Doch in den letzten Saisons hat eine wachsende Zahl erschwinglicherer Marken aus dem mittleren Preissegment bei den Käufern von Luxusgütern an Popularität gewonnen. Sie tragen dazu bei, die Vorstellung in Frage zu stellen, dass eine Marke teuer sein muss, um als Luxusprodukt zu gelten.
Marken wie Polène, STAUD, Cult Gaia und viele andere haben eine Vielzahl begehrter Taschen entworfen, die wegen ihres Designs, ihrer Qualität, ihrer Tragbarkeit und ihrer kultigen Anziehungskraft geschätzt werden. Von der Bow-Taschenserie von Self-Portrait, die zu einem Favoriten unter Stilbewussten geworden ist, bis hin zu Copernis Swipe, die schon mehrere Modewochen lang gefeiert wurde, gibt es eine Fülle von Kreationen. Es mangelt nicht an Modellen, die beweisen, dass hochwertige Taschen aus luxuriösen Materialien ihren Platz in der Luxusmodebranche haben. Diese Modelle richten sich sowohl an Berühmtheiten und Modeikonen als auch an Verbraucher, die ihr hart verdientes Geld ausgeben möchten.
Obwohl der Preis von Taschen im mittleren Preissegment deutlich unter dem von Modellen traditioneller Luxusmarken liegt, sind viele dieser Modelle nicht weniger begehrenswert als ihre ultrateuren Gegenstücke von Marken, die einen hohen Bekanntheitsgrad und ein hohes Prestige genießen.
Was hat das mit der Kultur zu tun, in Handtaschen zu investieren?
Es gab eine Zeit, in der Handtaschen herrlich sammelbare Kreationen waren, deren einfache Funktion darin bestand, Ihre persönlichen Gegenstände zu beherbergen und Ihr Outfit aufzuwerten. Doch im Zeitalter der Handtaschen-Investitionskultur wird das Accessoire als etwas mehr als nur eine Clutch oder eine Tote Bag angesehen. Die Käufer wenden sich immer häufiger Luxushandtaschen zu, um ihr Geld darin zu investieren. Hohe Preise in Verbindung mit einem hohen Wiederverkaufswert spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Viele Taschenmodelle von geschätzten Patrimonialmarken wurden beschuldigt, sich zu stark auf den Ruf der Marke zu verlassen, anstatt innovative und gefragte Modelle zu präsentieren. Doch die Mittelklassemarken haben dazu beigetragen, dass ein neues Modezeitalter angebrochen ist, in dem Modelle aufgrund ihrer Qualität und Attraktivität und nicht nur aufgrund ihres Preises als Luxusgüter angesehen werden.
Klug in Handtaschen zu investieren bedeutet, der Wahrnehmung von Luxus und Exklusivität der Modelle besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Diese Praxis begünstigt die teuersten und begehrtesten Taschen von Luxusmarken wie Hermès und Chanel. Die Preise von Modellen wie der Birkin und der Classic Flap steigen bekanntermaßen mit der Zeit an und werden auf dem Wiederverkaufsmarkt oft mit Gewinn verkauft. In den letzten Jahren hat der Medienrummel um diese Modelle und ihr Potenzial als lukrative Investition neue Höhen erreicht. Diese Modelle werden nun als der Gipfel des Luxus angesehen und der Wert einer Handtasche und ihr Luxusstatus sind nun eng mit ihrem Investitionspotenzial verbunden.
Das Konzept des Luxus ist, wie die Mode selbst, schwer zu definieren. Während sich die Mode und die Luxusbranche weiterentwickeln, werden Kritiker und Verbraucher auch weiterhin darüber diskutieren, was der wahre Wert von Luxus ist und welche Marken und Kreationen diesen Titel verdienen. Eines ist jedoch unbestreitbar: Luxus ist etwas, nach dem die Menschen immer streben werden. Ihr Konzept ermutigt die Verbraucher, exquisite Handwerkskunst, innovative Designs und vor allem die Sehnsucht, die wir nach unseren Lieblingsprodukten haben, zu schätzen.
Und was könnte luxuriöser sein?