Freitag, 31. Januar 2025
by Ivy

Das Modehaus Chanel hat soeben seine Pre-Collection Frühjahr 2025 vorgestellt, begleitet von einer minimalistischen Kampagne mit Gracie Abrams, der neuen Botschafterin und aufstrebenden Musikikone. Zwischen Tradition und Moderne präsentiert diese Frühlingskollektion Stücke, bei denen Taschen eine zentrale Rolle spielen und zeitlose Codes mit technischen Innovationen verbinden.
Eine minimalistische Kampagne für eine ausgewogene Kollektion
Die Pre-Collection wird durch stilisierte Bilder und Stillleben inszeniert, die strukturierte Silhouetten und edle Materialien zeigen. Die Accessoires, mit fast architektonischer Präzision fotografiert, ziehen durch ihre formale Reinheit sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Gracie Abrams: Das Gesicht einer diskreten Erneuerung
Die Präsenz der kürzlich ernannten Sängerin und Songwriterin als Botschafterin bringt eine jugendliche Frische, ohne die DNA des Hauses zu verfälschen. Ihr androgynes Auftreten harmoniert mit Stücken, in denen makelloses Weiß dominiert und an die Grundwerte von Mademoiselle Chanel erinnert.
Farbpalette: Neutraltöne in ihrer ganzen Pracht
Im Gegensatz zu früheren Kollektionen, die von Pastelltönen geprägt waren, setzt diese Saison auf eine neutrale Farbpalette. Elfenbeinweiß, Perlgrau und Sandbeige bilden die Grundlage der Kollektion, ergänzt durch subtile Akzente in Puderrosa und Mimosegelb.
Materialien: Eine sensorische Hommage
Barockperlen, facettierte Kristalle und metallisierte Pailletten veredeln die Hauptstücke, während Tweed – in transparenter Version neu interpretiert – als Einsatz bei einigen Modellen erscheint. Das Haus erforscht taktile Kontraste zwischen der Steifheit von Lackleder und der Geschmeidigkeit flexibler Kettenglieder.
Die neu interpretierte Flap Bag
Unter den Neuheiten besticht eine Flap Bag mit klarer Silhouette durch ihre kontrastierende Steppnaht aus mattem Leder. Erhältlich in Mini- und Medium-Größen integriert sie ein unsichtbares magnetisches Verschlusssystem – eine technische Innovation unter einem klassischen Erscheinungsbild verborgen.
Das Comeback der Hobo Bag in technologischer Version
Eine raffinierte Version des Kultmodells: Die Hobo Bag 2025 präsentiert ein „aufgeblasenes“ Steppmuster, das durch 3D-Formung entsteht. Der verstellbare Griff kombiniert Metallgeflecht mit thermoformiertem Leder, während das Innenfutter eine elektrostatische Staubschutzfunktion bietet.
Die 22 in perforierter Version
Der Bestseller des Hauses erhält eine wabenartige Struktur, inspiriert von Art-Déco-Glasfenstern. Die CC-Ösen, eingefasst mit Mikro-Pavés, lassen Licht durch die Perforationen dringen – ein bisher einzigartiges Spiel aus Schatten und Transparenz.
Die Kunst der Vanity Case
Eine Neuinterpretation des Vintage-Schmuckkoffers: Dieses kompakte Modell (18 cm) verbirgt einen schwenkbaren LED-Spiegel und modulare Fächer. Der Deckel ist mit einem gravierten Kamee aus getöntem Harz verziert – eine Hommage an Coco Chanels Schmuckstücke.
Unsichtbare technische Details
Chanel setzt auf diskrete Innovationen: rutschfeste Reißverschlüsse, antibakterielle Lotusfaser-Futterstoffe und Karbonverstärkungen mit Nappa-Bezug. Ingenieurskunst verborgen unter klaren Linien.
Ein Erbe im Wandel
Einige Beobachter sehen darin die letzte Kollektion, die Gabrielle Chanels Geist treu bleibt, während das Haus sich auf eine kreative Revolution vorbereitet. Handgefertigte Details, Anspielungen auf den Chanel-Tailleur und Schachbrettmuster scheinen hier mit fast testamentarischer Intensität hervorgehoben zu sein.
Weitere Informationen finden Sie auf Chanel.com
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Chanel.